Attualità

Attualità

Comunicato stampa 24 luglio 2025

Schwankende Landschaften

Im ersten Quartal 2025 war der Füllstand der meisten Speicherseen in der Schweiz aussergewöhnlich niedrig. Die Situation machte deutlich, dass Speicherseen keine natürlichen Seen, sondern technische Infrastrukturen sind. Die SL-FP hat den Zustand im Frühling 2025 fotografisch dokumentiert und weist damit auf eine landschaftliche Situation hin, die künftig häufiger vorkommen dürfte.

Evento

Escursioni sul tema della transizione energetica compatibile con il paesaggio

Che si tratti di impianti fotovoltaici, turbine eoliche o nuovi bacini idroelettrici, numerosi paesaggi saranno ridisegnati per l'energia da fonti rinnovabili. Come si può rendere la transizione energetica compatibile con il paesaggio? Lo scopriremo nel corso di due escursioni alle quali siete anche cordialmente invitati. 

4 luglio 2025: Il progetto del bacino idroelettrico del Gorner, Zermatt

5 settembre 2024: Installazione di prova dell'impianto fotovoltaico alpino Grimentz

News 14 luglio 2025

Stellenausschreibung

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz sucht

Projektleiter:in Landschaft

60 bis 80 % ab Oktober 2025 oder nach Vereinbarung

Comunicato stampa 03 giugno 2025

Alpine Solaranlage Hintisberg: Fraglicher Standort, sorgfältiges Projekt

Die Alp Hintisberg weist hohe ökologische Werte auf und ist ein bekannter Tagfalter-Hot-Spot: Eine Unterart des Sudetenmohrenfalters kommt weltweit nur in dieser Region vor. In diesem artenreichen Gebiet ist eine alpine Solaranlage geplant. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und der WWF haben geprüft, ob das Vorhaben die Umweltgesetze einhält.

News 25 maggio 2025

Azione solidale in occasione del Paesaggio dell'anno 2025 – Valle Bavona: fotografia «Fontana»

Nell’aprile 2025, il noto fotografo Georg Aerni ha ritratto l’area di Fontana–Bosco–Mondada. È possibile acquistare la fotografia stampata (formato F4, 128 x 89.5 cm) al prezzo di CHF 200.– (o contributo superiore). I proventi dell’azione, limitata a 30 copie, saranno totalmente devoluti alla Fondazione Valle Bavona.

Comunicato stampa 03 maggio 2025

Ausbau der Wasserkraft: UREK-S will umweltrechtliche Überprüfung verhindern

Bei der Abstimmung im Juni 2024 war das Verbandsbeschwerderecht (VBR) integraler Bestandteil des Stromgesetzes. Gestern beschloss die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats (UREK-S), das VBR bei 16 prioritären Wasserkraftvorhaben abzuschaffen. Ein klarer Wortbruch. 

News 23 ottobre 2024
Hans Weiss (1940-2024)

Hans Weiss (1940-2024)

Die Stimme des Landschaftsschutzes der ersten Stunde ist verstummt.

Stellungnahme 09 settembre 2024

Änderung des Elektrizitätsgesetzes – Stellungnahme der SL-FP

Vernehmlassung Änderung des Elektrizitätsgesetzes (Beschleunigung beim Aus- und Umbau der Stromnetze)