Park Beverin GR, Trockenmauern

Der Naturpark Beverin wurde mit dem Ziel gegründet, die authentische Natur- und Kulturlandschaft zu pflegen sowie die Kultur der Region gezielt zu entwickeln und zu vermitteln. Der Lotteriefonds des Kantons Zürich ermöglicht der SL-FP, dieses Parkprojekt zu unterstützen. In der Gemeinde Casti-Wergenstein und im Safiental konnten so Trockensteinmauern als wertvolle Biotope wieder instand gestellt werden. Für die Raufusshüher wurden im Parkgebiet durch die Auflockerung der Gehölzstruktur in den Übergangszonen von Wald zu Alpweiden Lebensräume geschaffen. Da heute aus den Wäldern an der Waldgrenze für den Unterhalt der Alphütten und für Einzelsennereien kein Holz mehr entnommen wird, bedürfen die offenen Waldstrukturen im Bereich der Waldgrenze einer besonderen Pflege. Im bereits fachgerecht sanierten Stall Turra im Safiental wurde eine Ausstellung eingerichtet, welche Einheimische und Gäste über die Bedeutung, Benutzung, Architektur und mögliche Zukunft der traditionellen Safier Ställe informiert.

Park Beverin GR, Trockenmauern
Aufwertung von Landschaft und Natur

Projektinformationen

  • OrtNaturpark Beverin
  • GemeindeCasti-Wergenstein, Safiental GR
  • ProjektstatusProjekt laufend
  • KategorienTrockenmauern, Gebäude, Kulturlandschaften, Biodiversität
  • TrägerschaftNaturpark Beverin; Verein Safier Ställe
  • Finanzielle UnterstützungspartnerLotteriefonds des Kantons Zürich, Naturpark Beverin, Kanton Graubünden, Weitere

Unterstützen Sie unsere Projekte

Mit Ihrer Spende werden Projekte zur Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Kulturlandschaften in der Schweiz unterstützt.

Spenden